Duales Studium - Mechatronik (B.Eng.) (m/w/d) in Neuss 2026
Als Mechatronikingenieurin und Mechatronikingenieur kannst Du die Zukunft der Automatisierung bei Festo und den Erfolg unserer Kunden mitgestalten und trägst Verantwortung für unsere Produkte, Anlagen und Systeme und bist in die Entwicklung von Kundenprojekten einbezogen.
Du begleitest diese von der Idee bis zur Umsetzung beim Kunden und gestaltest die digitale Transformation in unseren Anlagen und Systemen aktiv mit.
Mit einem Dualen Studium Mechatronik (B.Eng.) legst Du hierfür den perfekten Grundstein.
Das FEC (Festo Experience Center) Neuss bietet den Kunden die Möglichkeit Ihre Applikationen in Zusammenarbeit mit Festo zu entwickeln. Hier hast Du immer mit der neuesten Technik von Festo und aktuellen Themen zu tun.
Die Theoriephasen des Dualen Studiums Mechatronik (B.Eng.) finden in Stuttgart statt. Die Praxisphasen finden sowohl am Stammsitz in Esslingen als auch in Neuss statt. Ziel ist es, dass Du am Standort Neuss übernommen wirst.
Das erwartet Dich:
- Du hast die Möglichkeit, die Zukunft der Automatisierungstechnik in innovativen Branchen aktiv mitzugestalten und baust fortlaufend Deine Kenntnisse in den Themen Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik und Informatik aus
- Immer abwechslungsreich: Du lernst die theoretischen Hintergründe an der DHBW und kannst das Erlernte im Anschluss direkt in die Praxis umsetzen. Du absolvierst eine Grundausbildung bei uns in der Ausbildungsabteilung und durchläufst während Deinem Studium verschiedenste Bereiche im Vertrieb und die gerade neu entstehenden Festo Experience Center in unterschiedlichen Regionen, in denen spannende Aufgaben und Projekte auf Dich warten
- Du baust Dir ein großes Netzwerk auf, sammelst wertvolles Wissen und viele Erfahrungen
- Ob Entwicklungen für Kunden oder Teilnahme an Messen – der Vertrieb bietet vielfältige Übernahmemöglichkeiten
Das solltest Du mitbringen:
- Eine allgemeine Hochschulreife oder eine fachgebundene Hochschulreife im Zusammenhang mit einem Studierfähigkeitstest*
- Gute bis sehr gute Noten in Mathematik und Physik
- Eine zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
- Spaß an der Arbeit im Team
- Neugier, Eigeninitiative und Motivation
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse
3 Gründe warum sich eine Bewerbung bei Festo lohnt, findest Du hier.
*nähere Informationen zum Studierfähigkeitstest findest Du hier.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsstart: September 2026
DHBW Standort: Stuttgart
Telefonnummer: 0711/ 347-3130
E-Mail: ausbildung@festo.com
Deine Vorteile im Überblick